Der Boden ist die Lebensgrundlage des Menschen. Die Gesamtfläche der Steiermark beträgt laut Agrarstrukturerhebung 1999 rund 1,502.505 ha.
Agrarserver Steiermark
Pflanzengesundheit und Spezialkulturen, Amtlicher Pflanzenschutzdienst, Pflanzenschutzmittel, Schadorganismen,...
Die heimischen Bauern halten sich heute rund 400 Rassen als Nutztiere, von denen ebenfalls viele im Verschwinden sind.
Versuchstätigkeit und Publikationen im Bereich Obstbau und Weinbau und Kellerwirtschaft
Die Tätigkeit der Versuchsstation für Spezialkulturen ist auf praxisnahe Versuchsarbeit für Gemüsebauern, Erwerbsgärtner und Kräuterproduzenten ausgerichtet.
Die für die Bewirtschaftung und Nutzung des Waldes maßgeblichen Vorschriften finden sich vor allem im Forstgesetz 1975, sowie im Steiermärkischen Waldschutzgesetz.
Die Aufgaben und Ziele der Waldbewirtschaftung (des Waldbaus) liegen in der Optimierung der ökonomischen Erträge und in der Festlegung von Zielen und Maßnahmen zur Verbesserung des „Ökosystems Wald", wie dem Erhalt der überwirtschaftlichen Funktionen und der Berücksichtigung der natürlichen Waldgesellschaften.
Die Schutzwaldpflege ist eine besondere Herausforderung für die Waldbesitzer und die Öffentlichkeit und bedarf eigener Strategien auf Landes- und Bundesebene.
Der Landesforstdienst Steiermark führt laufend Erhebungen über das Ausmaß der durch biotische und abiotische Faktoren verursachten Schäden am steirischen Wald durch und erstellt dazu jährlich einen Bericht.
Klimaänderung und Klimaerwärmung sind mittlerweile bekannte Schlagworte. Die bisher gemessene Klimaerwärmung ist eine Tatsache und stellt die Forstwirtschaft vor große Herausforderungen hinsichtlich Schadensanfälligkeit und Artenvielfalt.
Die Erhaltung und der Schutz der heimischen Waldbiotoptypen sowie ihrer Pflanzen- und Tierarten in ihrer genetischen Vielfalt kommen nicht nur den bereits gefährdeten Arten zugute, sondern erhöhen auch die Lebensqualität für uns Menschen.
Der Wolf zählt zum ursprünglich in der Steiermark beheimateten Wildartenspektrum. Seine Rückkehr erweitert die Artenvielfalt, bringt jedoch aufgrund der zivilisatorischen Aktivitäten des Menschen auch großes Konfliktpotential mit sich. Eine große Herausforderung stellen Wölfe vor allem für die Almwirtschaft dar.
Die vielfältigen Interessen an der Nutzung des Waldes sollen sich auch in Zukunft miteinander vereinbaren lassen. Gegenseitiger Respekt und Verständnis für die Bedürfnisse anderer WaldnutzerInnen tragen zu einer "Waldkultur des Miteinander" bei.
Landesforstgarten ist ein Betrieb des Landes Steiermark
Die Steiermärkischen Landesforste sind ein selbstständiger, forstlicher Leitbetrieb der Region Gesäuse und St. Gallen, der seinen Kunden seit mehr als 120 Jahren zuverlässig Produkte und Dienstleistungen bester Qualität bietet.
Rechtliche Grundlagen, Prüfungen, digitaler Jagd- und Fischereikataster
Die Förderungen in der Land- und Forstwirtschaft kann sich aus EU- Bundes- und Landesmitteln zusammensetzen. Die einzelnen Grundlagen sind bei den Förderungen aufgeführt.
Durchführung des Österreichischen Programms für ländliche Entwicklung, das vom Bund gemäß Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 im gesamten Bundesgebiet angeboten wird.
Im Landwirtschaftsförderungsgesetz ist festgeschrieben, im Wege des Internets die Öffentlichkeit über die wirtschaftliche, ökologische und soziale Lage der Land - und Forstwirtschaft zu informieren. Damit wird der "Steirische Grüne Bericht" ersetzt.
Veröffentlichungen über Tätigkeiten und Wahrnehmungen
Informationen zum Corona-Hilfspaket ("Landwirtschaftspaket"). Diese werden laufend aktualisiert.