Gemüsekulturen
1. Geschützte Kulturen (Glashaus und Folientunnel)


Konventionell:
- Paprika „Sweet conical" - Düngewirkung von Silagemulch
- Sortensichtung Paradeiser (Resistenzen, eierförmige Sorten)
- Anbau von Curcuma und Ingwer
- Gurken-/Kürbisraritäten
- Gurken in Substratkultur
- Testung einer neuen Aufleit-Schnur aus Lyocell (Fa. Joroverde)
- externe Standorte für Versuche: Betriebe Platzer, Wonisch
Biologisch:
- Unterschiedliche Strategien gegen die Reiswanze
- Sortensichtung Melanzani
- Erprobung von Sorten für Winter-Zuckerebsen-Anbau (Herbst/Winter 2025)
- Arbeitsgruppe Bauernparadeiser Sortensichtungen
- externer Standort für Versuche: Betrieb Hödl
2. Freiland - Kulturen


Konventionell:
- Käferbohnen - Mitwirkung bei Sortenentwicklung
- Nährstoffnachlieferung aus unterschiedlichen Mulchsystemen
- Sortensichtung Kichererbsen und Lupinen in Kooperation mit der LFS Stainz
- Schaufeld Speiseleguminosen
Biologisch:
- Spargelsalat - Sortensichtung
- Sortensichtung Physalis peruviana
- Radichio
- Paradeiser (Resistenzen gegen Phytophthora)