Bäuerliche Produktion
Pflanzliche Produkte:
Getreide:
Die steirischen Landwirte bauen Weizen, Gerste, Roggen, Hafer und Triticale (Futtermittel) sowie Mais an.
Der gesamte Ertrag aus dem Getreidebau lag 1999 bei rund 649.238 t, wobei Mais und Weizen den Großteil der Ernte ausmachten.
Die Qualität des heimischen Getreides ist hervorragend, es gehört zu den mit Schadstoffen nur sehr gering belasteten Lebensmitteln.
Getreide und Getreideprodukte leisten einen wichtigen Beitrag zur Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen und sind deshalb eine wichtige Grundlage der menschlichen Ernährung.
Ihr hoher Anteil an Kohlehydraten macht sie zudem zu einem wertvollen Energie- und Ballaststoffträger.
Produkte: Brot, Mehlspeisen
In der Steiermark angebaute Getreidesorten:

Weizen In der Steiermark werden Sommer- und Winterweizen auf 6205 ha angebaut. 28.232 t Weizen konnten 1999 insgesamt eingebracht werden. Gerste Auf den steirischen Äckern wird mehr Sommer- als Wintergerste angebaut. 50.647 t Sommergerste (Anbaufläche 13.615 ha) konnten die Landwirte 1999 ernten, der Ertrag aus der Wintergerste (4737 ha) betrug 20.558 t. Roggen 1999 wurden auf 2870 ha Roggen angebaut. Der Ertrag daraus belief sich auf 11.193 t. |
![]() |
Hafer Die Anbaufläche für Hafer umfasste 1999 2485 ha. 9542 t konnten eingebracht werden. Triticale Triticale ist eine Getreideart, die besonders gut als Futtermittel zu verwenden ist. 1999 wurde sie in der Steiermark auf insgesamt 1625 ha kultiviert. Der Ertrag aus dem Anbau lag bei 8044 t. Mais Die Körnermaisanbaufläche betrug in der Steiermark im Jahre 1999 56.880 ha. 521.021 t konnten geerntet werden. Silomais wurde auf 10.649 ha angebaut (483.465 t). |