Natürliche Waldgesellschaften der Herkunftsgebiete
Herkunftsgebiet |
Leitgesellschaft |
weitere Mischbaumarten je nach Standort u. Höhenlage |
1.3 |
sub- bis hochmontaner Fichtenwald |
Tanne, Weißkiefer, Grauerle, Bergahorn, Bergulme, Lärche, Zirbe, Latsche, Grünerle |
2.2 |
submontaner und montaner Fichtenwald |
Eiche, Tanne, Buche, Weißkiefer, Bergahorn, Ulme, Esche, Grauerle, Latsche, Lärche, Zirbe, Grünerle |
3.1 |
Fichten-Tannen-Wald |
Eiche, Weißkiefer, Grauerle, Latsche, Grünerle |
3.2 |
Fichten-Tannen-Wald |
Eiche, Weißkiefer, Grauerle, Latsche, Grünerle |
4.1 |
mittel- bis hochmontaner Fichten-Tannen-Buchen-Wald |
Bergahorn, Esche, Weißkiefer, Grauerle, Ulme, Linde, Lärche, Latsche, Grünerle |
4.2 |
mittel- bis hochmontaner Fichten-Tannen-Buchen-Wald |
Weißkiefer, Grauerle, Bergahorn, Esche, Ulme, Linde, Lärche, Latsche, Grünerle |
5.3 |
mittelmontaner Fichten-Tannen-Buchen-Wald |
Eiche, Hainbuche, Weißkiefer, Silberweide, Grauerle, Hopfenbuche, Bergahorn, Esche, Ulme, Linde, Latsche, Grünerle |
5.4 |
mittelmontaner Fichten-Tannen-Buchen-Wald |
Eiche, Hainbuche, Weißkiefer, Silberweide, Grauerle, Hopfenbuche, Bergahorn, Esche, Ulme, Linde, Schwarzerle, Lärche, Latsche, Grünerle |
8.2 |
kolliner und submontaner Eichen-Hainbuchenwald |
Buche, Traubeneiche, Zerreiche, Stieleiche, Weißkiefer, Edelkastanie, Tanne, Silberweide, Silberpappel, Grauerle, Schwarzerle, Flatterulme, Esche, Ahorn |