Wärmeliefergemeinschaft Afling
Maßnahme 311a

Die Wärmeliefergemeinschaft Afling besteht aus zwei Landwirten und einer landwirtschaftlichen Nahwärmeversorgungsgenossenschaft. Die Betreibergruppe verfügt über eine Waldfläche von insgesamt 312 Hektar. Im Jahr 2008 wurde in eine Hackschnitzelheizung mit einer Leistung von 150 Kilowatt und einen Pufferspeicher mit 5.000 Litern investiert. Als Heizhaus wurde ein bestehendes Wirtschaftsgebäude umgebaut. Für die Hackschnitzellagerung wurde eine Hackguthalle angebaut.
Über ein Wärmeverteilernetz von rund 150 Metern werden drei Wärmekunden mit einer Abnahmeleistung von 165 Kilowatt mit komfortabler Biowärme versorgt. In einem Objekt sind die Volksschule, der Kindergarten und zwei Wohnungen untergebracht. Die weiteren Wärmekunden sind ein Privathaus und ein Gasthaus. Pro Jahr können die beteiligten Landwirte über dieses Projekt rund 330 Schüttraummeter Waldhackgut absetzen und zu Wärme veredeln. Dazu war es notwendig rund 95.000 Euro in die Errichtung des Heizwerkes zu investieren. Über das Programm Ländliche Entwicklung wurde das Projekt in der Maßnahme 311a, Diversifizierung land- und forstwirtschaftlicher Betriebe mit einem 30-prozentigen Investitionszuschuss gefördert.