Schule am Bauernhof
Maßnahme 331b

Die Herkunft unserer Lebensmittel und das bäuerliche Leben sind vielen Kinder heute fremd, da der Bezug zur Landwirtschaft völlig fehlt. Das Wissen, woher die Milch stammt oder woraus Brot gebacken wird, ist nicht vorhanden. „Schule am Bauernhof" wird seit 1998 in Österreich mit großem Erfolg umgesetzt. Es ermöglicht Kindern und Jugendlichen einen Einblick in die Landwirtschaft, vermittelt landwirtschaftliche Inhalte und stärkt ihre Haltung als zukünftige umweltbewusste Konsumentinnen und Konsumenten.
Als Bundesprojekt konzipiert, sind die Profiteure des Projektes „Schule am Bauernhof" breit gestreut: Kinder, Jugendliche, die die Erzeugung von Lebensmitteln, die Haltung von Nutztieren live am Bauernhof erleben können; Pädagoginnen und Pädagogen, die ihren Schützlingen ein realistisches Bild der Landwirtschaft vermitteln wollen; Eltern, die profitieren, dass ihre Kinder das Wissen über die Urproduktion erfahren und dadurch sensibilisiert werden und natürlich Bauern und Bäuerinnen, die zukünftige Konsumentinnen und Konsumenten durch unmittelbaren Kontakt gewinnen können.
In der Steiermark gibt es mehr als 100 aktive Schule am Bauernhof-Betriebe. Das LFI ist für die Ausbildung der Bäuerinnen und Bauern zuständig, zusätzlich für die Qualitätssicherung und Weiterbildung der bestehenden Schule am Bauernhof-Betriebe, ist Ansprechpartnerin für interessierte PädagogInnen und wickelt die Förderungen für die landwirtschaftlichen Betriebe ab.
Ziel der Maßnahme ist die Steigerung der Wertschöpfung für die Betriebe, um als Betrieb auch eine weitere Einkommensmöglichkeit zu bekommen.
Ergebnisse und Erfahrungen
Seit 1998 gibt es das Projekt „Schule am Bauernhof‘" und es wird in allen Bundesländern gerne von Schulen angenommen. In der Steiermark gibt es jährlich um die 400 Schulklassen, die Schule am Bauernhof in Anspruch nehmen. Es profitieren um die 8.000 Kinder und Jugendliche von diesem Projekt.
Kontakt
Mag.a Michaela Taurer
Projektleiterin Steiermark
Hamerlinggasse 3
Tel.: 0316/8050-1388
e-mail: michaela.taurer@lfi-steiermark.at