Waldbaumaßnahmen
Naturverjüngung, Aufforstungen, Pflege, Seilung, technische Begleitmaßnahmen
Naturverjüngungsvorbereitung bzw. Förderung vorhandener Naturverjüngung |
||
Beschreibung | verjüngungsschonende Vorlichtungen bzw. verjüngungsschonende Abdeckungen. |
|
Voraussetzungen |
|
|
Förderung |
Wirtschaftswald |
Schutzwald |
Aufforstungen |
||
Beschreibung | Aufforstungen nach Katastrophennutzungen (Windwurf, Schneedruck, etc.) bzw nach einer Bestandesumwandlung | |
Voraussetzungen |
bei der Wahl der Baumarten ist die Anlehnung an die potentielle natürliche Waldgesellschaft (PNWG) des jeweiligen Standorts erforderlich; die Aufforstung ist in der beantragten Baumartenmischung zur Sicherung zu bringen; erforderlichenfalls sind Schutzmaßnahmen gegen Wildschäden zu treffen |
|
Förderung |
Wirtschaftswald
|
Schutzwald
|
Einbringung von Mischbaumarten sowie Ergänzung bestehender Naturverjüngung |
||
Beschreibung | Einbringung von Mischbaumarten nach regulären Nutzungen bzw. Ergänzung bestehender Naturverjüngungen | |
Voraussetzungen |
|
|
Förderung |
Wirtschaftswald bis 50 % der Kosten bzw.
|
Schutzwald bis 90 % der Kosten bzw.
|
Kulturpflege |
||
Beschreibung | Förderung erwünschter Baumarten durch flächiges Aussicheln bzw. Ausmähen von Konkurrenzvegation: Gras, Brombeere etc. |
|
Voraussetzungen | nur bei geförderten Aufforstungen | |
Förderung |
Wirtschaftswald
|
Schutzwald
|
Formschnitt |
||
Beschreibung |
Korrektur der Triebe bei Wertbaumarten zur Verbesserung der Holzqualität im Jungwuchsstadium bis zu einer mittleren Bestandeshöhe von 3 m, nur bei Laubholz, mindestens 300 Stk./ ha, nur einmal pro Fläche möglich | |
Voraussetzungen | nicht bei ab 2007 geförderten Aufforstungen, siehe allgemeine Fördervoraussetzungen | |
Förderung |
Wirtschaftswald |
Schutzwald |
Wertastung |
||
Beschreibung |
Fachgerechte Entfernung lebender oder toter Äste zur Verbesserung der Holzqualität, astfreie Zone von 5 m Höhe, im Laubwald, mind. 150 Stämme/ha, im Nadelwald, mind. 200 Stämme/ha | |
Voraussetzungen | siehe allgemeine Fördervoraussetzungen | |
Förderung |
Wirtschaftswald |
Schutzwald |
Dickungspflege |
||
Beschreibung | Nach dem Eintritt des Zuammenschlusses der Baumkronen Verringern der Baumzahlen, Steuern der Zusammensetzung der Baumarten, Entfernen von vorwüchsigen Protzen und Zwiesel und Schaffen einer genügenden Zahl von Anwärtern für die Auslese zukünftiger Wertträger; bis 5 m Oberhöhe (Richtwert max. 2500 Stk./ha) | |
Voraussetzungen | siehe allgemeine Fördervoraussetzungen | |
Förderung |
Wirtschaftswald |
Schutzwald |
Stammzahlreduktion |
||
Beschreibung | Entfernen von zu vielen oder schlecht geformten Bäumen zur Regulierung der Konkurrenz zwischen den Bäumen; im Nadelund Mischwald bis 15 m Oberhöhe, im Laubwald (Nadelholzanteil kleiner 30%) bis 20 m Oberhöhe | |
Voraussetzungen | siehe allgemeine Fördervoraussetzungen | |
Förderung |
Wirtschaftswald |
Schutzwald |
Erstdurchforstung |
||
Beschreibung |
Bestimmen von Auslesebäumen und Entnehmen von Konkurrenten zur Erweiterung des Wuchsraumes und der Verbesserung der Stabilität, Qualität und Zuwachses der Auslesebäume, bis 20 m Oberhöhe |
|
Voraussetzungen | Auszeige erforderlich, siehe allgemeine Fördervoraussetzungen | |
Förderung |
Wirtschaftswald |
Schutzwald |
Kalkung |
|
Beschreibung | Ausbringen von Düngekalk zur Erhöhung des pH-Wertes des Waldbodens und Abbau von Rohhumus Kalkungswürdigkeit muß gegeben sein, maximal 4000 kg/ha |
Voraussetzungen | siehe allgemeine Fördervoraussetzungen |
Förderung |
Wirtschaftswald / Schutzwald |
Samengewinnung |
|
Beschreibung | Ernte von Qualitätssaatgut |
Voraussetzungen | anerkannte Samenbestände, siehe allgemeine Fördervoraussetzungen |
Förderung |
Wirtschaftswald/Schutzwald
|
Seilung |
||
Beschreibung | boden- und bestandesschonende Rückung von Holz aus Durchforstungsbeständen mit Seilkran oder Seilbahn | |
Voraussetzungen | siehe allgemeine Fördervoraussetzungen | |
Förderung |
Wirtschaftswald |
Schutzwald |
Hubschrauberbringung |
||
Beschreibung | boden- und bestandesschonende Rückung von Holz mit Hubschrauber | |
Voraussetzungen | Im Rahmen von Schutzwaldprojekten, Schutzwald mit Objektschutzwirkung | |
Förderung |
Schutzwald
|
Begleitende technische Maßnahmen |
|
Beschreibung | Querfällungen, Hochabstockung, einfache technische Werke gegen Schneeschub |
Voraussetzungen | Im Rahmen von Schutzwaldprojekten, Schutzwald mit Objektschutzwirkung |
Förderung |
Schutzwald |
Demonstrationsflächen |
||
Beschreibung |
Waldbaulich relevante Versuchs- und Demonstrationsflächen (Testung von Baumarten, Begründungstechniken etc.), Anlage von Beispielflächen für Weiterbildung | |
Voraussetzungen | siehe allgemeine Fördervoraussetzungen | |
Förderung |
Wirtschaftswald |
Schutzwald |