Sicherung des forstlichen Vermehrungsgutes
Ungefähr 60% der Landesfläche Steiermarks ist mit Wäldern bedeckt, wobei sich entsprechend der Höhenlage, des Klimas, der Bodenverhältnisse sogenannte "Natürliche Waldgesellschaften" gebildet haben, die gewährleisten, dass die Bäume sich den unterschiedlichen Gegebenheiten angepasst haben.
Zur Gewährleistung der Sicherung dieser genetischen Informationen werden entsprechend einzelner regionalen Unterschiede (Herkunftsgebiete) repräsentative Waldbestände ausgewählt und nach gutachtlicher Beurteilung bescheidmäßig festgelegt. Die bei einem Samenjahr entweder am stehenden bzw. am liegenden Stamm durchgeführte Beerntung gewährleistet die Heranziehung von Forstpflanzenmaterial in Forstpflanzgärten.
Die jungen Forstpflanzen tragen die Informationen der „Samenbäume“ in sich und gewährleisten somit, dass standortsgerechte und dem Standort angepasste Jungwälder heranwachsen können.
Formulare
Antrag auf Zulassung des Ausgangsmaterials für "Ausgewähltes Vermehrungsgut"
Zustimmungserklärung zur amtswegigen Zulassung des Ausgangsmaterials für "Ausgewähltes Vermehrungsgut"